rethink sustainability

    Feigenbäume, Wölfe und Seesterne: die regenerative Kraft von Arten, die als Grundpfeiler für Ökosystem und Wirtschaft wirken

    Seit Millionen von Jahren prägen Feigenbäume unsere Welt. Sie beeinflussen die Evolution, nähren unsere Körper und beflügeln unsere Fantasie. Mit ihrer Hilfe könnten wir gerodete Regenwälder wiederherstellen, dem Verlust wildlebender Arten entgegenwirken und sogar den Klimawandel eindämmen.

    Mike Shanahan – Gods, Wasps and Stranglers: The Secret History and Redemptive Future Of Fig Trees

    „Feigenbäume könnten aus eigener Kraft einen Wald wachsen lassen“, schrieb der Botaniker E.J.H. Corner. Er hatte sich in den 1930er- und 1940er-Jahren im Botanischen Garten von Singapur jahrelang intensiv mit Feigenbäumen beschäftigt. 50 Jahre später stellte der Biologe Steve Elliott diese Behauptung im Doi Suthep-Pui Nationalpark in Thailand auf die Probe.

    Jahrzehntelang waren Bäume gerodet worden, um Platz für die Landwirtschaft zu schaffen. Ein Fünftel des Nationalparks war baumlos. Die Einheimischen versuchten vergeblich, den verlorenen Wald wiederherzustellen. Elliott wandte in Thailand den damals wegweisenden „Framework Species Approach“ an. Er pflanzte gleichzeitig sogenannte Pionierarten und Klimaxarten. Dieses Verfahren sollte die natürliche ökologische Sukzession beschleunigen.

    Feigenbäume spielten dabei eine zentrale Rolle: Von den acht besten überlebenden Baumarten, die in der zweiten Phase der Wiederaufforstung gepflanzt wurden, waren fünf Feigen. Eine Feigenbaumart „produzierte ab dem Zeitpunkt der Anpflanzung fast ununterbrochen Feigen“. Die meisten anderen Baumarten brauchten dagegen mindestens zweieinhalb Jahre, bevor sie Früchte trugen.1

    Seit Millionen von Jahren prägen Feigenbäume unsere Welt. Sie beeinflussen die Evolution, nähren unsere Körper und beflügeln unsere Fantasie

    Das Ergebnis war spektakulär. Schon nach zwei Jahren war ein neues Blätterdach entstanden und begann sich zu schliessen. Durch die Beschattung wurde das Wachstum von Unkraut verhindert. Der Waldboden war nun mit einer reichen Laubschicht bedeckt, die das Wachstum neuer Bäume begünstigte. Innerhalb von acht Jahren verdreifachte sich die Zahl der Vogelarten in dem Gebiet. 73 weitere heimische Baumarten siedelten sich an, deren Samen von Tieren in dem neuen Wald verbreitet wurden.

    Nach 21 Jahren hatte der Wald seine Reife erreicht und speicherte fast ebenso viel Kohlenstoff wie alte Waldbestände.2 Entwickelt wurde der „Framework Species Approach“ von dem australischen Biologen Nigel Tucker bei der Wiederherstellung von Waldbeständen in Queensland, Australien. Tucker ist überzeugt, dass für eine wirksame Wiederaufforstung eine von fünf gepflanzten Baumarten eine Feige sein sollte.3

    Lesen Sie auch: Hoffnung aus der Asche: Die Suche nach alten Werten in unseren Wäldern

     

    Der magische Feigenbaum

    Der berühmteste Baum der Welt ist die Feige. Einst verweilte Buddha 49 Tage ohne Unterbrechung in stiller Meditation unter einem Bodhi-Baum, bevor er „erwachte“ und Erleuchtung erlangte. Der Baum gehörte zur Art Ficus religiosa, was „heiliger Feigenbaum“ bedeutet. Ein direkter Nachfahre dieses Baums – der 2’500 Jahre alte Mahabodhi-Baum – ist heute für Buddhisten aus aller Welt ein Pilgerort.

    In den abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam trugen die ersten Menschen Feigenblätter als Kleidung. Die alten Griechen glaubten, Feigen seien ein Geschenk der Götter. Und die Gründer Roms, Romulus und Remus, wurden der Sage nach von den Wurzeln eines Feigenbaums vor dem Ertrinken gerettet. Für viele indigene Völker ist der Feigenbaum der „Baum des Lebens“, der bis in den Himmel reicht und den Gottheiten als Bindeglied zur Kommunikation mit ihrem Volk dient. Anderen Überlieferungen zufolge sind Feigenbäume selbst Gottheiten und die Feige die „Frucht der Götter“, die Wohlstand und Fruchtbarkeit symbolisiert.

    Inzwischen kann die Wissenschaft nachvollziehen, warum Feigenbäume schon seit Jahrhunderten verehrt werden. Ficus, die Feige, ist eine ungewöhnliche Gattung. Sie zeichnet sich durch erstaunliches Wachstum und kräftige Wurzeln aus, die Felsen spalten, Böden stabilisieren und selbst bei Trockenheit Wasser finden können. Viele der mehr als 750 Arten tragen mehrmals im Jahr „Früchte“ – wobei Feigen eigentlich keine Früchte, sondern Hüllen mit verborgenen Blüten sind. So spenden sie selbst dann Nahrung, wenn andere Pflanzen unfruchtbar sind. Damit wirken sie als Magneten für die Tierwelt: Insgesamt ernähren sich über 1’200 Vogel- und Säugetierarten von Feigen, mehr als von jeder anderen Frucht.4

    So können einige wenige Feigenbäume auch in kargen Landschaften eine explosionsartige Ausbreitung von Tier- und Pflanzenarten bewirken

     

    Ihre Umgebung dominieren Feigen aber nicht. Vielmehr bieten sie auch anderen Baumarten Raum, da sie eine Vielfalt von Tieren anziehen. Bevor diese zu den Feigenbäumen kommen, haben sie oftmals die Früchte anderer, viele Kilometer entfernter Bäume gefressen und verbreiten deren Samen. So können einige wenige Feigenbäume auch in kargen Landschaften eine explosionsartige Ausbreitung von Tier- und Pflanzenarten bewirken. 1986 wies Professor John Terborgh darauf hin, dass das gesamte Ökosystem im peruanischen Amazonasbecken ohne Feigenbäume zusammenbrechen würde.5 Dr. Daniel Kissling, ausserordentlicher Professor für Quantitative Biodiversität an der Universität Amsterdam, bezeichnet Feigenbäume als „Schlüsselressourcen“ auf „kontinentaler Ebene“.6

     

    Alle Tiere sind gleich. Aber manche sind gleicher als die anderen

    In der Natur gibt es aber noch andere Arten, die eine Schlüsselfunktion einnehmen, also Grundpfeiler darstellen. 1963 begann der US-Ökologe Robert Paine ein mehrjähriges Experiment, das die Umweltwissenschaften von Grund auf verändern sollte.7 Aus einem von ökologischer Vielfalt geprägten Küstenabschnitt der Makah Bay im US-Bundesstaat Washington entfernte Paine alle Seesterne. Als Raubtiere ernähren diese sich überwiegend von Muscheln und Seepocken. Innerhalb eines Jahres ging die Gesamtzahl der Arten in seinem acht Meter langen Versuchsgebiet von 15 auf 8 zurück. Nach weiteren sechs Jahren hatte sich das Gebiet in eine Muschel-Monokultur gewandelt.

    Paine kontrollierte seinen Versuch, indem er mit der Entfernung anderer Arten experimentierte. Doch kein anderer dieser Eingriffe zeigte eine vergleichbare Wirkung. Daraus schloss Paine, dass der Seestern eine Schlüsselfunktion einnimmt: Indem er die Muscheln unter Kontrolle hält, schafft er Raum für andere Arten und sorgt für ein lebendiges, vielfältiges Ökosystem. „Alle Tiere sind gleich“, sagte er, „aber einige sind gleicher als andere.“

    Ökosystem-Architekten im grossen Stil

    Ein noch spektakuläreres Beispiel für die Wirkung einer solchen Art, die als natürlicher Grundpfeiler wirkt, zeigt sich im Yellowstone National Park in den USA. 1995 wurden dort wieder Wölfe angesiedelt – mehr als 50 Jahre, nachdem sie durch die Jagd vollkommen ausgerottet worden waren.8 Lediglich 31 Wölfe wurden freigelassen, und selbst heute leben dort nicht mehr als 100 Wölfe.9 Doch trotz ihrer geringen Zahl veränderten die Tiere den Charakter des Ökosystems dramatisch. Durch die Ansiedlung der Wölfe entstand eine sogenannte Landschaft der Angst: Elche und Kojoten, die vorher unkontrolliert durch den Nationalpark gestreift waren, wurden von den Wölfen nun an den Rand des Gebiets verdrängt.

    So stellte sich heraus: Wölfe sind ebenso wie Feigenbäume Ökosystem-Architekten im grossen Stil

     

    Damit gab es weniger Elche, die Setzlinge frassen, und weniger Kojoten, die kleine, samenverbreitende Säugetiere wie Mäuse und bodenbrütende Vögel erbeuteten: Die Baumvegetation blühte daraufhin auf. Neu gewachsene Weidenbäume stabilisierten den Uferbereich des Yellowstone River. Auch die Biber kehrten zurück: Ihre Population wuchs in nur 15 Jahren um das Neunfache. Durch die von ihnen gebauten Dämme entstanden Lebensräume für Wasservögel, Fische und Amphibien. Der Grundwasserspiegel stieg, und selbst der Lauf des Yellowstone River änderte sich.

    So stellte sich heraus: Wölfe sind ebenso wie Feigenbäume Ökosystem-Architekten im grossen Stil.

     

    Als «Grundpfeiler» wirkende Arten – und ihre Wirkung auf die Wirtschaft

    Es zahlt sich aus, solche Schlüsselarten der Natur zu schützen. Die Kosten für die Wiederansiedlung der Wölfe im Yellowstone National Park – rund USD 30 Mio.10 – haben sich mehrfach bezahlt gemacht. So erzielen die Bundesstaaten Idaho, Montana und Wyoming jedes Jahr Einnahmen von USD 35 Mio. allein durch Touristinnen und Touristen, die Wölfe beobachten wollen.11

    Ähnlich positive Auswirkungen des Ökotourismus wurden in Costa Rica festgestellt. Das Land wird häufig als das erfolgreichste nationale Wiederaufforstungsprojekt der Welt bezeichnet. Feigen gelten dort als so wertvoll für die Wiederaufforstung, dass „Instant-Feigenbäume“ – dreieinhalb Meter lange Ableger von bereits etablierten Bäumen – in geschädigten Gebieten angepflanzt werden. Dadurch soll die Erholung des Ökosystems beschleunigt werden.12 Drei Millionen Touristen besuchen Costa Rica jedes Jahr. Sie bringen jährlich USD 4 Mrd. (8% des BIP) in die Staatskasse. Mehr als 60% der Besucherinnen und Besucher geben an, das Land wegen seiner einzigartigen Natur und Tierwelt zu besuchen.13

    Schlüsselarten tragen auch dazu bei, in Kohlenstoffsenken zu verwandeln. Somit können sie auch eine zentrale Rolle in den rasch wachsenden CO2-Märkten spielen

     

    Schlüsselarten tragen auch dazu bei, Kohlenstoffquellen – geschädigte Landschaften, die zu Nettoemittenten geworden sind – in Kohlenstoffsenken zu verwandeln. Somit können sie auch eine zentrale Rolle in den rasch wachsenden CO2-Märkten spielen. Im thailändischen Doi Suthep-Pui Nationalpark zu nennen: Nach Berechnungen von Steve Elliott liesse sich mit dem Handel von CO2-Gutschriften für absorbierten Kohlenstoff dreimal so viel Wert erzielen wie zuvor mit dem Maisanbau.14

     

    Investitionen in die Natur

    Die CO2-Märkte bieten Anlegern eine einmalige Chance, in die Natur zu investieren. Zwar stecken diese Märkte noch in den Kinderschuhen; sie verzeichneten jedoch in den vergangenen fünf Jahren ein starkes Wachstum. Zudem ist in diesem Bereich noch viel Potenzial vorhanden: Nach einer aktuellen Studie der Boston Consulting Group könnte der Gesamtwert der CO2-Märkte bis 2030 um das Sechsfache ansteigen. Der CO2-Preis selbst muss sich in den nächsten Jahren verfünffachen, wenn wir unsere Nachhaltigkeitsziele erreichen wollen.

    Für Portfolios bieten sich demnach zahlreiche Vorteile. Viele CO2-Märkte preisen einen Inflationsschutz für Anleger ein. Sie ermöglichen auch eine Portfoliodiversifikation – mit einer geringen Korrelation mit anderen Anlageklassen – sowie eine wirksame Absicherung gegen das Klimarisiko. Gleichzeitig können sich Anleger durch ihren Beitrag zur Liquidität und zum Wachstum der CO2-Märkte am Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft beteiligen. In dieser Wirtschaft ist das Wachstum von Emissionen abgekoppelt: So reduzierte beispielsweise das regulatorische EU-Emissionshandelssystem die CO2-Emissionen in der Europäischen Union zwischen 2005 und 2019 um 35%.15 Das BIP wuchs indessen im gleichen Zeitraum um 42%.

    Naturbasierte Anlagelösungen, mit denen geschädigte, entwertete Gebiete in eine regenerativere, widerstandsfähigere Rohstoffproduktion überführt werden, bieten Anlegern zugleich eine signifikante Prämie

    Lesen Sie auch: Nachhaltiges Investieren: Die Chance der globalen CO2-Märkte nutzen

    In den nächsten Jahrzehnten werden die CO2-Märkte nur eine von vielen Möglichkeiten darstellen, in die Natur – den Motor der Weltwirtschaft – zu investieren. In vielen Fällen werden Investitionen in Klimaschutzprojekte mit anderen Chancen verknüpft sein: Wiederhergestellte Landschaften werden die Grundlage von CO2-Gutschriften bilden und gleichzeitig neue Einkommensquellen aus dem Ökotourismus, der regenerativen Landwirtschaft oder der Bio-Kreislaufwirtschaft schaffen. Investitionen in Sachwerte werden den Übergang zu einer regenerativeren Wertschöpfungskette und das Entstehen neuer Geschäftsmodelle ermöglichen. Naturbasierte Anlagelösungen, mit denen geschädigte, entwertete Gebiete in eine regenerativere, widerstandsfähigere Rohstoffproduktion überführt werden, bieten Anlegern zugleich eine signifikante Prämie und eine wirksame Risikominderung.

    Im Mittelpunkt stehen dabei die Grundpfeiler – die Schlüsselarten der Natur – und die Wiederherstellung verlorener Ökosysteme sowie der Schutz unserer bedrohten Biodiversität.


     

    Selecting framework tree species for restoring seasonally dry tropical forests in northern Thailand based on field performance – ScienceDirect
    https://www.forru.org/about/history
    3 Gods, Wasps and Stranglers: The Secret History and Redemptive Future of Fig Trees, Mike Shanahan
    4 Idem
    Identifying keystone plant resources in an Amazonian forest using a long-term fruit-fall record on JSTOR
    Food plant diversity as broad-scale determinant of avian frugivore richness – PMC (nih.gov)
    The Man Whose Dynasty Changed Ecology - Scientific American; The Nature Of Nature, Enric Sala
    How Wolves Change Rivers – YouTube
    Yellowstone Wolf Project Reports – Yellowstone National Park (U.S. National Park Service) (nps.gov)
    10 A rewilding triumph: wolves help to reverse Yellowstone degradation | Wildlife | The Guardian
    11 Implications of Harvest on the Boundaries of Protected Areas for Large Carnivore Viewing Opportunities | PLOS ONE
    12 How to grow instant fig trees to restore rain forests in Costa Rica | Natural History of Ecological Restoration (wordpress.com)
    13 How Costa Rica Reversed Deforestation and Became an Environmental Model | Earth.Org
    14 https://www.forru.org/about/history
    15 The EU Emissions Trading System in 2020: trends and projections — European Environment Agency (europa.eu)

    Wichtige Hinweise.

    Die vorliegende Marketingmitteilung wurde von der Bank Lombard Odier & Co AG oder einer Geschäftseinheit der Gruppe (nachstehend “Lombard Odier”) herausgegeben. Sie ist weder für die Abgabe, Veröffentlichung oder Verwendung in Rechtsordnungen bestimmt, in denen eine solche Abgabe, Veröffentlichung oder Verwendung rechtswidrig wäre, noch richtet sie sich an Personen oder Rechtsstrukturen, an die eine entsprechende Abgabe rechtswidrig wäre.

    Entdecken Sie mehr.

    Sprechen wir.
    teilen.
    Newsletter.