Wir verwenden Cookies, die notwendig sind, damit unsere Website funktioniert. Ausserdem verwenden wir Analyse-Cookies und Cookies von Drittanbietern, um unseren Datenverkehr zu überwachen sowie Inhalte und Anzeigen zu personalisieren.
Bitte klicken Sie auf „Cookie-Einstellungen“, um zu erfahren, wie Sie Ihre Zustimmung widerrufen und Cookies blockieren können. Ausführlichere Informationen über die von uns verwendeten Cookies und darüber, mit wem wir zusammenarbeiten, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Notwendige Cookies:
Notwendige Cookies helfen, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Diese können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie auf diese Cookies hinweist, was dann allerdings einige Bereiche der Website beeinträchtigen kann. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäss funktionieren.
Statistik- und Marketing-Cookies:
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem Informationen gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Websites zu folgen. So sollen Anzeigen eingeblendet werden, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer und daher wertvoller für Verleger und werbetreibende Dritte sind. Wir arbeiten mit Dritten zusammen und verwenden Cookies von Dritten, um Werbebotschaften auf und ausserhalb dieser Website für Sie relevanter zu gestalten.
Lombard Odier veröffentlicht Ergebnisse für das Gesamtjahr 2024
Die von Lombard Odier verwalteten Vermögen (AuM) beliefen sich per Ende Dezember 2024 auf CHF 215 Mrd. Dieser Anstieg um 12% gegenüber dem Vorjahr ging auf positive Nettoneugelder und eine starke Anlageperformance zurück. Per 31. Dezember 2024 betrugen die Kundenvermögen der Gruppe insgesamt CHF 327 Mrd., was einem Wachstum von 11% gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Das Betriebsergebnis für das Gesamtjahr lag bei CHF 1’337 Mio. und fiel damit 5% niedriger aus als im Vorjahr. Dies war in erster Linie auf den Rückgang des Nettozinsertrags um 33% zurückzuführen, verursacht durch das niedrigere Zinsumfeld und gestiegene Kosten für Einlagen. Der Betriebsaufwand betrug unverändert CHF 1’112 Mio. Die Gruppe verfolgte indessen ihr Programm mit bedeutenden Investitionen in die Infrastruktur und Talente weiter. Andererseits fallen im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Umzug an den neuen Hauptsitz zusätzliche Kosten an. Der Reingewinn für das Gesamtjahr gab dadurch gegenüber dem Vorjahr um 19% auf CHF 179 Mio. nach.
Die Bilanz von Lombard Odier bleibt mit einer Bilanzsumme von CHF 14 Mrd. per Ende Dezember 2024 stark und liquide. Die Bilanzwerte sind nach wie vor konservativ angelegt, und die Gruppe verfügt über eine starke Eigenkapitalbasis. Per 31. Dezember 2024 zählte ihre Kernkapitalquote mit 32% zu den branchenweit höchsten und war mehr als doppelt so hoch wie von den Aufsichtsbehörden vorgeschrieben. Fitch bestätigte im Juli 2024 das Kreditrating der Gruppe von AA- mit stabilem Ausblick.
Die Bilanz von Lombard Odier bleibt mit einer Bilanzsumme stark und liquide
Hubert Keller, Senior Managing Partner, äussert sich wie folgt: «Als Anlageexperten erzielten wir eine erstklassige Performance für unsere Kundinnen und Kunden, trotz der volatilen und immer konzentrierteren Märkte. Wir stehen nun am Beginn eines weiteren Jahres mit zahlreichen geopolitischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Wir pflegen weiterhin einen engen Kontakt mit unseren Kundinnen und Kunden, und erarbeiten massgeschneiderte Anlagelösungen und Beratungsangebote für sie.
Wir konzentrieren uns unverändert auf das organische Wachstum in unserem Wealth- und Asset Management-Geschäft. Gleichzeitig bildet unser aktueller Investitionszyklus, der sich nun dem Ende zuneigt, die Grundlage für eine erhöhte betriebswirtschaftliche Effizienz.
Zudem freuen wir uns in diesem Jahr darauf, unsere Kundinnen und Kunden an unserem neuen Hauptsitz in Genf zu begrüssen.»
«Als Anlageexperten erzielten wir eine erstklassige Performance für unsere Kundinnen und Kunden, trotz der volatilen und immer konzentrierteren Märkte». Hubert Keller, Senior Managing Partner
Die weltweiten makroökonomischen Fundamentaldaten sind nach wie vor solide, auch wenn sich die US-Wirtschaft von einem überdurchschnittlichen Niveau aus verlangsamt. Wir stufen das Rezessionsrisiko als gering ein, da der globale Zinssenkungszyklus an Fahrt gewinnt. Die wichtigsten Notenbanken verlagern die Zinsen im Jahr 2025 weiter vom restriktiven in den neutralen Bereich. Damit dürfte das Wachstum wieder auf das längerfristige Trendniveau zurückkehren. Politische und geopolitische Risiken werden wir weiterhin aufmerksam im Auge behalten. Dies gilt insbesondere für die Handels- und Einwanderungspolitik der neuen US-Regierung sowie ihre Ausgestaltung der internationalen Beziehungen. Die drohenden US-Zölle und deren Folgen sind dabei die grosse Unbekannte für die Weltwirtschaft.
Medienmitteilung
Lombard Odier veröffentlicht Ergebnisse für das Gesamtjahr 2024
teilen.