In Zusammenarbeit mit der Zeitschrift Bilan und der HEG Freiburg hat die Bank Lombard Odier eine Umfrage bei 245 Familienunternehmen in der Westschweiz durchgeführt. Die Studie zeigt vor allem, wie Westschweizer Familienunternehmen die Unternehmensübertragung mit Blick auf den Generationenwechsel angehen. Zudem weist diese Studie auf die Resilienz der Familienunternehmen gegenüber verschiedenen Krisen und auf den Mangel an formellen Governance-Strukturen hin.
Die Ergebnisse der Studie sollen einen Beitrag zum besseren Verständnis der Herausforderungen und Chancen dieser Unternehmen leisten. Sie wurden in der Ausgabe der Zeitschrift Bilan vom 25. September 2024 veröffentlicht. Die Studie gibt Aufschluss über Erfolgsfaktoren von Unternehmerfamilien und spricht verschiedene Themenbereiche an: von der Unternehmensübertragung und -nachfolge über die Entwicklung der Unternehmenskultur bis hin zu Leistung und Innovation.
[…] Die Ergebnisse bestätigen unsere Beobachtungen bei unserer täglichen Arbeit und ermöglichen es uns, unser massgeschneidertes Angebot noch weiter auszubauen
Durchgeführt wurde die quantitative Erhebung von der Hochschule für Wirtschaft Freiburg im Sommer 2024 bei 245 KMU aus allen Westschweizer Kantonen. Die teilnehmenden Unternehmen sind unterschiedlich gross und blicken auf eine unterschiedlich lange Geschichte zurück, sind aber alle seit mindestens zwei Generationen familiengeführt. Die Unternehmen, die die 43 Fragen beantworteten, stammen aus 23 Wirtschaftssektoren, darunter vor allem das Bauwesen, der Einzelhandel und die Uhrenindustrie. Auch die Westschweizer Industrie- und Handelskammern leisteten einen Beitrag als Vermittler – ein Zeichen des grossen Interesses an dieser gemeinsamen Studie.
Serge Fehr, Limited Partner, Leiter des Schweizer Inlandgeschäftes für Privatkunden bei Lombard Odier, erklärt hierzu: «Wir sind die Bank der Wahl für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie deren Familien. Unsere geschäftsführenden Teilhaber sind zugleich Eigentümer und Geschäftsführer der Gruppe. Daher ist es für ein Unternehmen, wie das unsere, besonders wichtig, aktiv an einer breit angelegten Umfrage unter Westschweizer Unternehmerinnen und Unternehmern mitzuwirken. Die Ergebnisse bestätigen unsere Beobachtungen bei unserer täglichen Arbeit und ermöglichen es uns, unser massgeschneidertes Angebot noch weiter auszubauen.»
Die Ergebnisse der Studie sind abrufbar unter bilan.ch.
Wichtige Hinweise.
Diese Medienmitteilung wurde von der Bank Lombard Odier & Co AG (nachstehend „Lombard Odier“), einem Bankinstitut und Effektenhändler, das/der von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) zugelassen ist und von dieser reguliert wird, erstellt. Sie ist weder für die Abgabe, Veröffentlichung oder Verwendung in Rechtsordnungen bestimmt, in denen eine solche Abgabe, Veröffentlichung oder Verwendung rechtswidrig wäre, noch richtet sie sich an Personen oder Rechtsstrukturen, an die eine entsprechende Abgabe rechtswidrig wäre. Diese Medienmitteilung dient nur zu Informationszwecken. Sie stellt weder ein Angebot noch eine Empfehlung zur Aufnahme einer Geschäftsbeziehung mit Lombard Odier noch zur Zeichnung oder zum Kauf, Verkauf oder Besitz von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar.
Das vorliegende Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Lombard Odier weder ganz noch auszugsweise reproduziert, übertragen, abgeändert oder zu öffentlichen oder kommerziellen Zwecken verwendet werden.
© Bank Lombard Odier & Co AG – Alle Rechte vorbehalten
teilen.