corporate

    Bekenntnis der Frauen zu nachhaltigen Anlagen eröffnet Chancen

    Bekenntnis der Frauen zu nachhaltigen Anlagen eröffnet Chancen

    Nicht nachhaltige Geschäftspraktiken gehen zulasten der Aktionäre und Interessengruppen – aber auch die Gesellschaft und der Umwelt wird dadurch belastet.

    Bei unserer jüngsten Veranstaltung, die sich speziell an Frauen richtete, erfuhr das Publikum, dass bei nachhaltigen Anlagen nicht nur ökologische, sondern auch soziale Aspekte zu berücksichtigen sind.

    Nathalie Haym, Senior Client Portfolio Specialist bei Lombard Odier, sagte an der Veranstaltung „Investieren von Frau zu Frau“, dass schlechte Geschäftspraktiken wie mangelnde Governance oder operative Nachlässigkeit letztlich auf die Aktionäre, später aber auch auf die Gesellschaft im Allgemeinen zurückfielen.

    Die rund 35 Teilnehmenden erfuhren mehr zu unserem Einsatz für nachhaltige Anlagen, in denen unserer Meinung nach die Zukunft liegt. In Unternehmen zu investieren, die sich für eine nachhaltige Zukunft engagieren, wird unseres Erachtens der gesamten Gesellschaft zugutekommen.

    Haym erklärte, dass gesellschaftliche Veränderungen infolge von Bevölkerungswachstum, Ressourcenknappheit, globaler Erwärmung, sozialer Ungleichheit und Digitalisierung Risiken mit sich brächten, aber auch Renditechancen böten. Als Beispiel führte sie an, dass bis 2040 geschätzte 100 Billionen USD in die Infrastruktur investiert werden müssten. Da sich viele Regierungen dies jedoch nicht leisten könnten, werde eine Zunahme der öffentlich-privaten Partnerschaften erwartet.

    Nicht nachhaltige Geschäftspraktiken gehen zulasten der Aktionäre und Interessengruppen – aber auch die Gesellschaft und der Umwelt wird dadurch belastet.

    Wie das Publikum erfuhr, beruht der Anlageansatz von Lombard Odier auf einem Drei-Säulen-Prinzip, anhand dessen die Nachhaltigkeit des Finanzierungsmodells, der Geschäftspraktiken und der Geschäftsmodelle eines Unternehmens bewertet wird.

    Gemäss Sandra Müller, Senior Relationship Manager bei Lombard Odier, hat die jährliche Veranstaltung an Popularität gewonnen. „Es haben sich so viele für die Veranstaltung angemeldet, dass wir Frauen auf die Warteliste setzen mussten. Dies zeigt das zunehmende Bewusstsein und Interesse am Thema Nachhaltigkeit. Frauen scheinen in dieser Hinsicht besonders engagiert“, hält sie fest.

    Die von Frauen gehaltenen Privatvermögen sind in den letzten Jahren stark gewachsen. Aus einem Bericht der Boston Consulting Group geht hervor, die Frauenvermögen in den fünf Jahren bis 2015 von 34 Billionen USD auf 51 Billionen USD gestiegen sind. Es wird erwartet, dass es bis zum nächsten Jahr 72 Billionen USD sein werden.

    Die von Frauen gehaltenen Privatvermögen sind in den letzten Jahren stark gewachsen.

    Bei den Anlageentscheidungen von Frauen spielen soziale und ökologische Faktoren eine besonders grosse Rolle. Jüngsten Studien zufolge will eine Mehrheit in Organisationen investieren, die das soziale Wohlergehen fördern. Dies scheint auch ein Merkmal von Millennial-Anlegern zu sein, die Wert auf den gesellschaftlichen Hintergrund von Firmen legen, wenn sie ihre Anlagen auswählen.

    Es hat sich gezeigt, dass sowohl Frauen als auch Millennials mit dem klaren Ziel investieren, eine positive Wirkung auf die Gesellschaft zu erzielen, und nicht einfach nur Gewinne erzielen wollen.

    Wichtige Hinweise.

    Die vorliegende Marketingmitteilung wurde von der Bank Lombard Odier & Co AG oder einer Geschäftseinheit der Gruppe (nachstehend “Lombard Odier”) herausgegeben. Sie ist weder für die Abgabe, Veröffentlichung oder Verwendung in Rechtsordnungen bestimmt, in denen eine solche Abgabe, Veröffentlichung oder Verwendung rechtswidrig wäre, noch richtet sie sich an Personen oder Rechtsstrukturen, an die eine entsprechende Abgabe rechtswidrig wäre.

    Entdecken Sie mehr.

    Sprechen wir.
    teilen.
    Newsletter.